Der Matreier Kreis bringt gemeinsam mit der Otto-Koenig-Gesellschaft jedes Jahr eine Publikation zum jeweiligen Tagungsthema heraus. Vor allem die älteren Bände sind leider meist vergriffen - diese können Sie online auf der Webseite Zobodat nachlesen. Die aktuellen und noch erhältlichen Bände können Sie über Online-Händler beziehen. Folgen Sie einfach den entsprechenden Links.
Tagungsband 47 (2023, Gespräche 2022):
Risiko – Gefahr und Wagnis
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Bernhart Ruso.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 12.12.2023.
Paperback 250 S., 14,90 EUR, ISBN-13: 9783758306624
E-Book 6,0 MB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783758392740
Das Lehnwort "Risiko" soll dem griechisch-lateinischen Wort (rhiza/risco) für eine Klippe oder dem arabischen (rizq) für den schicksalsabhängigen Lebensunterhalt entstammen. Fachsprachlich wird es heute für eine Kombination der Eintrittswahrscheinlichkeit eines unerwünschten Ereignisses mit der Schadensschwere bei dessen Eintritt verwendet. Inhaltlich verwandte Begriffe sind "Gefahr" und "Wagnis", deren Bedeutungen sich mit "Risiko" überschneiden, was gelegentlich zu Missverständnissen führt.
Die 47. Matreier Gespräche 2022 standen im Zeichen der großen Themen der Zeit - Klimawandel und Krieg -, befassten sich aber auch mit anscheinend weniger gravierenden Risikobeispielen, wie sie bei der Sprachverwendung, dem Klaubauflaufen, der Kapitalanlage oder im Hochgebirge entstehen können. In diesem Band beleuchten zwölf Tagungsbeiträge das Thema "Risiko" aus unterschiedlichsten fachlichen Perspektiven, um inter- und transdisziplinäre Querverbindungen herzustellen. Ein weiterer Beitrag blickt zurück auf 50 Jahre Matreier Gespräche und die Entstehungsgeschichte der Kulturethologie.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Ruso, B. (Hg.) 2023: Risiko – Gefahr und Wagnis. (= 47. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2022. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD. Norderstedt.
Inhalt | Bestellung
Tagungsband 46 (2022, Gespräche April 2022):
Nachhaltigkeit – das Fortbestehen komplexer Systeme
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Bernhart Ruso.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 17.11.2022.
Paperback 260 S., 14,90 EUR, ISBN-13: 9783756874897
E-Book 2,5 MB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783756867790
Die Sorge um die Stabilität von Natur, Klima, Gesellschaft und Wirtschaft ist seit jeher mitbestimmend für unser Denken und Handeln. Doch scheint eine langanhaltende Stabilität für menschliche Kulturen unerreichbar zu sein, während der Mensch zunehmend seine physische Umwelt bewusst ebenso wie unbewusst verändert. Seit der Neuzeit wird der Begriff der "Nachhaltigkeit" verwendet, um Handlungsprinzipien zu beschreiben, die Stabilität im Sinne von Dauerhaftigkeit anstreben. Dies geschah zunächst in der Forstwissenschaft.
Mit Ende des 20. Jahrhunderts erhielt der Begriff "Nachhaltigkeit" eine politische Implikation und zielt nun auf eine beständige Nutzbarkeit des Lebensraumes zur dauerhaften Befriedigung der (menschlichen) Bedürfnisse. Er wird dabei auf eine ökologische, soziale und ökonomische Dimension ausgedehnt, wobei die Definitionen keineswegs einheitlich sind. Im weiteren Sinn kann die Frage nach der Nachhaltigkeit von Prozessen und Interventionen bei allen komplexen Systemen gestellt werden.
In diesem Band setzen sich 12 Beiträge der 46. Matreier Gespräche 2022 mit verschiedenen Phänomenen der Nachhaltigkeit auseinander, um interdisziplinäre Querverbindungen zu schaffen, die entsprechende Grenzen und Entwicklungspotentiale aufzeigen.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Ruso, B., (Hg.) 2022: Nachhaltigkeit – das Fortbestehen komplexer Systeme. (= 46. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2022. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Inhalt | Bestellung
Tagungsband 45 (2021, Gespräche 2019):
Fälschen, Täuschen, Lügen
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Bernhart Ruso.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 26.11.2021.
Paperback 312 S., 16,90 EUR, ISBN-13: 9783754396667
E-Book 8,8 MB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783755704492
Natur und Kultur sind voll von Fälschungen, Täuschungen und Lügen: vom trojanischen Pferd bis zum Augenmotiv auf Schmetterlingsflügeln, von Werbung bis zu Münchhausen, von optischen Täuschungen bis zu Falschaussagen vor Gericht. Auch wenn sprichwörtlich nirgends so viel gelogen wird wie im Krieg und der Liebe, gibt es viele weitere Anknüpfungspunkte zu diesem Thema. Im Marketing, den Massenmedien und in der Politik nimmt man es mit der Wahrheit nicht so genau. Nicht einmal Bereiche, in denen die Wahrheit heilig sein sollte, wie Religion, Wissenschaft oder Rechtsprechung sind sicher vor Fälschungen, Täuschungen und Lügen. Das Individuum, die Gruppe, die Gesellschaft im Ganzen sind auf Informationen angewiesen, um sich in der Welt zurechtzufinden. Wenn unser Wahrnehmungsapparat die Welt falsch interpretiert, handelt es sich um einen Irrtum. Wenn wir von einem anderen Organismus falsche Informationen bekommen, werden wir 'getäuscht'. Welche Auswirkungen hat dies auf uns Menschen, unser Leben und Wirken? Woher kommt dieses Phänomen? Wie funktioniert es hirnphysiologisch, psychologisch und soziologisch? Wie können wir uns davor schützen? Die 45. Matreier Gespräche beschäftigten sich mit einem universalen und ewigen Thema der Menschheit. In diesem Band werden insgesamt 17 Beiträge aus den verschiedensten Perspektiven, oft auch interdisziplinär, unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammenführt und diskutiert.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Ruso, B., (Hg.) 2021: Fälschen, Täuschen, Lügen. (= 45. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2019. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Inhalt | Bestellung
Tagungsband 44 (2019, Gespräche 2018):
Generationentransfer. Weitergabe von Dingen und Informationen in Natur und Kultur
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Bernhart Ruso.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 11.11.2019.
Paperback 232 S., 14,90 EUR, ISBN-13: 9783750411852
E-Book 620,2 KB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783750463875
Generationentransfer ist eine Weitergabe materieller oder immaterieller Objekte ‒ beispielsweise Gene, Verhaltensweisen, Erfahrungen, Wissen, Kultur, Güter, Vermögen und vieles mehr ‒, die formalisiert, informell oder gar unbewusst ablaufen kann. Der Begriff ‚Generation‘ wird in der Genealogie, der Biologie und der Soziologie verwendet und unterschiedlich definiert. Andere Verwendungen beziehen sich meist auf diese Definitionen. Geber und Empfänger dieses Transfers können dabei sehr unterschiedlich sein: Eltern–Kinder, andere Personen innerhalb einer Familie oder einer beliebigen anderen Organisation, Lehrer–Schüler, oder auch soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft. Bedeutsam ist lediglich, dass Geber und Empfänger in einer Beziehung als Vorgänger–Nachfolger zueinanderstehen. In diesem Band werden 15 Beiträge zum Generationentransfer mit verschiedensten theologischen, kultur-, sozial- und informationswissenschaftlichen, ökologischen sowie geographischen Bezügen, oft auch interdisziplinär, unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammengeführt und diskutiert.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Ruso, B. (Hg.) 2019: Generationentransfer. Weitergabe von Dingen und Informationen in Natur und Kultur. (= 44. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2018. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 43 (2021, Gespräche 2017):
Analogie als Quelle der Erkenntnis
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Andreas Mehl, Bernhart Ruso, Hans Winkler.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 05.02.2021.
Paperback 260 S., 14,90 EUR, ISBN-13: 9783752684575
E-Book 2,2 MB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783753486031
Der Begriff 'Analogie' bezeichnet ganz allgemein partielle Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten komplexer Sachverhalte. Lange Zeit konnten viele Phänomene mangels präziser Instrumente nicht gemessen, sondern nur über Analogien erklärt werden. Mit dem Aufschwung der Empirie in der Neuzeit bildete der Analogismus eine treibende Kraft der Wissenschaft und bekam eine Schlüsselfunktion in der Erkenntnistheorie, etwa bei Herder und Kant. Grundsätzlich können Analogien gezogen werden, um vorhandene Strukturen und Prozesse zu beschreiben, zu analysieren oder um Hypothesen zu bilden. Es entwickelte sich ein allen Wissensgebieten und Wissenschaften gemeinsames Grundverständnis von Analogie, das dennoch in der konkreten Anwendung Unterschiede sichtbar werden lässt. Der Begründer der Matreier Gespräche, Otto Koenig, war ein Verfechter des Analogieschlusses, und auch sein Lehrer Konrad Lorenz brach in seiner Nobelpreisrede 1973 eine Lanze für diese Form des Erkenntnisgewinns. Dies war Grund genug, sich des wissenschaftstheoretischen Themas der Analogie in den 43. Matreier Gesprächen anzunehmen. Der einleitende 'interdisziplinäre Streifzug' spannt einen weiten historischen Bogen, um mit einer Bestandsaufnahme und Begriffsdefinition den Rahmen für die weiteren elf Beiträge vorzugeben, welche die - nicht unproblematische - Erkenntnisgewinnung mit Hilfe von Analogie aus der Sicht verschiedener Disziplinen beleuchten.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Mehl, A., Ruso, B., Winkler, H. (Hg.) 2021: Analogie als Quelle der Erkenntnis. (= 43. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2017. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 42 (2017, Gespräche 2016):
Grenzen in Natur und Kultur: Zonen der Begegnung und Verschmelzung, der Trennung und des Konflikts
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Bernhart Ruso.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 15.11.2017.
Paperback 260 S., 14,90 EUR, ISBN-13: 9783746030425
E-Book 4,8 MB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783746084671
Grenzen haben verschiedene Funktionen und Eigenschaften, sie trennen Nachbarn und bilden Begegnungszonen für Fremde; sie sind scharf oder unscharf, ortsfest oder variabel, durchlässig oder undurchlässig, materiell oder (nur) sozial konstruiert. Der Umgang mit ihnen bietet viele lohnende Themen: so die Herstellung, Markierung, Anerkennung, Kontrolle und Überwachung, Überschreitung, Überwindung, Beseitigung von Grenzen. Insgesamt 16 Beiträge mit grundlegenden naturwissenschaftlichen, öko-ethologischen, kulturellen, historischen sowie geographischen und soziologischen Bezügen werden unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammenführt und diskutiert. Ein großer Schwerpunkt unter mehreren liegt auf der aktuellen Flüchtlingsbewegung, die Europa an seinen Grenzen deutlich herausfordert.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Ruso, B. (Hg.) 2017: Grenzen in Natur und Kultur. Zonen der Begegnung und Verschmelzung, der Trennung und des Konflikts. (= 42. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2016. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 41 (2016, Gespräche 2015):
Kolonisierung: Wie Ideen und Organismen neue Räume erschließen
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Bernhart Ruso.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 16.11.2016.
Paperback 208 S., 13,95 EUR, ISBN-13: 9783743102705
E-Book 1,9 MB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783743170131
Kolonisierung. – Die wissenschaftliche Anthologie beginnt 'klassisch' mit der frühneuzeitlichen Ausbreitung der Europäer und erschließt dem Begriff dann immer weitere Themenfelder. Es geht um erschlossene Landschaften und Räume, Erschließungswege, Erschließer (menschliche Gruppen oder andere Organismen) und ihre Ziele respektive Ideen. Insgesamt dreizehn Beiträge zur Biologie, Geographie, Geschichte, Politik, Kunst, Literatur, Religion und zum (Matreier) Brauchtum werden unter kulturethologischen Gesichtspunkten zusammenführt. Sie decken Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Verläufen von Kolonisierungsprozessen auf und fördern das Grundverständnis der permanenten (Re-)Kolonisierung unserer Welt beziehungsweise ihrer realen wie virtuellen Teilräume.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Ruso, B. (Hg.) 2016: Kolonisierung. Wie Ideen und Organismen neue Räume erschließen. (= 41. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2015. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 40-2 (2015, Gespräche 2014):
40 Jahre Matreier Gespräche. Kulturethologische Texte zu Ritualen, Feiern und Symbolen
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Alfred K. Treml†.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 13.11.2015.
Paperback 88 S., 6,90 EUR, ISBN-13: 9783739203522
E-Book 1,3 MB, ePUB, 4,49 EUR, ISBN-13: 9783739263991
Die Matreier Gespräche des Jahres 2014 waren an zwei Gedenken geknüpft, an den 100. Geburtstag Otto Koenigs und an den Rückblick auf 40 Jahre Matreier Gespräche. Die in Teilband 2 vorliegenden kulturethologischen Beiträge befassen sich mit der neuzeitlichen Brauch- und Gedenkkultur im Allgemeinen („Eventualisierung“, Centenarfeiern), mit Tieren „im Krieg zwischen Kamerad und Symbol“ nach zeitgenössischen Texten aus dem Ersten Weltkrieg sowie mit dem Mut und Ritualen der Mannbarkeit bei Jägern und Wilderern. Ein weiterer Text ist der Erinnerung an Alfred K. Treml gewidmet.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Treml. K. (Hg.) 2015: 40 Jahre Matreier Gespräche. Kulturethologische Texte zu Ritualen, Feiern und Symbolen. (= 40. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2014. Teilband II. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 40-1 (2015, Gespräche 2014):
100 Jahre Otto Koenig. Pionier in Naturschutz und Kulturethologie
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Alfred K. Treml†.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 13.11.2015.
Paperback 144 S., 9,60 EUR, ISBN-13: 9783739203492
E-Book 2,2 MB, ePUB, 6,99 EUR, ISBN-13: 9783739263984
Die Matreier Gespräche des Jahres 2014 waren an zwei Gedenken geknüpft, an den 100. Geburtstag Otto Koenigs und an den Rückblick auf 40 Jahre Matreier Gespräche. Die in Teilband 1 vorliegenden Texte setzen sich mit der von Koenig begründeten Kulturethologie im Allgemeinen, mit seinem Werk „Urmotiv Auge“ im Speziellen und schließlich mit seinem Engagement und seinen fachlichen Beiträgen für den Naturschutz („Lebensraum aus zweiter Hand“) auseinander. Sie eröffnen eine offene, kritische und interdisziplinäre Sichtweise auf das Lebenswerk Otto Koenigs, das bis heute in unsere Gesellschaft hineinwirkt.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Treml. K. (Hg.) 2015: 100 Jahre Otto Koenig. Pionier in Naturschutz und Kulturethologie. (= 40. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2014. Teilband I. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 39 (2014, Gespräche 2013):
Schuld – Schulden – Schuldigkeit. Erlösung oder Bankrott? Historische und aktuelle Bezüge in kulturethologischer Sicht
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Alfred K. Treml.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 12.11.2014.
Paperback 260 S., 19,90 EUR, ISBN-13: 9783738609240
E-Book 1,5 MB, ePUB, 9,99 EUR, ISBN-13: 9783738665130
Die gegenwärtige Eurokrise gab den Matreier Gesprächen Anlass, sich dem eigentlich zeitlosen Thema „Schuld und Schulden“ aus vielfältigen Perspektiven in multi- und interdisziplinärer Weise zu nähern. Dabei steht der Umgang menschlicher Gemeinschaften und Individuen mit diesen beiden normativen Kategorien im Mittelpunkt des Diskurses. Über alle Einzelbeiträge hinweg darf man eine zeitliche Verschiebung der Werte konstatieren: Wo früher die Schuldfrage im Vordergrund stand und die Menschen existentiell bewegte, steht heute die Schuldenfrage, die vordergründig materiell bedrückt. Darüber hinaus haben Schulden eine soziale und zeitliche Bindungsfunktion für Schuldner und Kreditgeber, Arme und Reiche, Stadt- und Landbewohner, für die Zukunft (bis zur angekündigten Rückzahlung) und tragen so zur Lösung des Problems der Inklusion in funktional-differenzierten Gesellschaften erheblich bei.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Treml, A.K. (Hg.) 2014: Schuld – Schulden – Schuldigkeit. Erlösung oder Bankrott? Historische und aktuelle Bezüge in kulturethologischer Sicht. (= 39. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2013. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 38 (2013, Gespräche 2012):
Gleichheit und Ungleichheit, Symmetrie und Asymmetrie. Erscheinungs- und Verlaufsformen, Funktion und Folgen in Natur und Kultur
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Alfred K. Treml.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 14.11.2013.
Paperback 348 S., 21,90 EUR, ISBN-13: 9783732282654
E-Book 3,2 MB, ePUB, 16,99 EUR, ISBN-13: 9783732262779
Das Thema „Gleichheit und Ungleichheit“ ist in ungewöhnlichem Maße sowohl zeitlos als auch aktuell. Im historischen Rückblick dürften allerdings Pendelbewegungen zwischen diesen beiden Polen der politischen und kulturellen Gestaltung erkennbar sein und den Normalfall bilden. Darüber hinaus ist auch der naturwissenschaftliche Ansatz vielversprechend, weil hier eine präzise und empirisch gehaltvolle Verwendung der Begriffe zu erwarten ist. Als zweites Begriffspaar haben die Matreier Gespräche sich deshalb mit dem Gegensatz „Symmetrie und Asymmetrie“ befasst: Symmetrie scheint eine „Ordnung des Lebendigen“ beziehungsweise eine Systembedingung der Evolution sein. So reichen die Tagungsbeiträge von grundlegenden mathematischen Überlegungen, Symmetrien und Symmetriebrechungen in der Physik und (sozio)-biologischen Aufrissen über theologische Reflexionen und psychoanalytische Überlegungen bis hin zu rechtlich-moralischem Nachdenken. Die große und spannende Bandbreite wird erweitert durch Betrachtungen zum aktuellen Stand der sozialen Ungleichheit, über eine kunsttheoretische Spurensuche, eine geographisch-volkskundliche Veranschaulichung sowie literaturwissenschaftliche und semiotische Ergänzungen und pädagogisch-vergleichende Überblicke.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Treml, A.K. (Hg.) 2013: Gleichheit und Ungleichheit, Symmetrie und Asymmetrie. Erscheinungs- und Verlaufsformen, Funktion und Folgen in Natur und Kultur. (= 38. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2012. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 37 (2012, Gespräche 2011):
Enhancement oder die Verbesserung des Menschen. Die zweite Evolution?
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Alfred K. Treml.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 05.11.2012.
Paperback 340 S., 21,90 EUR, ISBN-13: 9783848232284
E-Book 1,3 MB, ePUB, 16,99 EUR, ISBN-13: 9783848242214
Unter dem Schlagwort Enhancement (Verbesserung, Erhöhung, Steigerung) verbirgt sich die alte Sehnsucht des Menschen nach Perfektionierung seines Menschseins und seiner Welt. Sie scheint inzwischen eine neue Qualität erreicht zu haben, so dass manchmal schon die Rede davon ist, dass der Mensch nun die Evolution selbst „in die Hand“ genommen habe und die „erste Evolution“ der Natur durch eine „zweite Evolution“ der Kultur nicht nur ergänzt, sondern sogar gänzlich ersetzt worden sei. Die Bandbreite wissenschaftlicher Zugänge zu diesem Thema ist ungewöhnlich groß, so dass nahezu alle der bei den Matreier Gesprächen vertretenen Disziplinen einen eigenen Zugang zu diesem Thema finden konnten.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Treml, A.K. (Hg.) 2012: Enhancement oder die Verbesserung des Menschen. Die zweite Evolution? (= 37. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2011. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 36 (2011, Gespräche 2010):
Religion. Natürliches Phänomen oder kulturelles Relikt?
hg. v. Oliver Bender, Sigrun Kanitscheider, Alfred K. Treml.
Verlag: Books on Demand, Norderstedt. Erscheinungsdatum: 02.11.2011.
Paperback 212 S., 21,90 EUR, ISBN-13: 9783842371286
Das scheinbar zeitlose Thema Religion gewinnt seit einigen Jahrzehnten deutlich an öffentlicher Aufmerksamkeit. Religion ist nicht, wie noch von vielen Aufklärern und Religionskritikern des 19. und 20. Jahrhunderts vorausgesagt (oder erhofft), ab- oder ausgestorben. Nein, Religion als kulturelles Phänomen verändert sich laufend und lebt gleichwohl in Form ihrer konkreten Sprach- und Traditionsspiele weiter. Dabei ist die Diskussion darüber oft gefährlich polemisch. Die Gretchenfrage des Faust provoziert Bekenntnisse. Aber Wissenschaft will Erkenntnisse. Ihrem Anspruch nach ging es der wissenschaftlichen Tagung des Matreier Kreises im Dezember 2010 genau um eine freie und öffentliche Prüfung der vielen Aussagen über Religion und damit um Kritik im Sinne Kants: nicht um Kritisieren im Sinne einer Religionskritik, sondern um Hinterfragung der darin erhobenen impliziten Geltungsansprüche.
Zitat: Bender, O., Kanitscheider, S., Treml, A.K. (Hg.) 2011: Religion. Natürliches Phänomen oder kulturelles Relikt? (= 36. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2010. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). BoD, Norderstedt.
Tagungsband 35 (2010, Gespräche 2009):
Über das Entstehen und die Endlichkeit physischer Prozesse, biologischer Arten und menschlicher Kulturen
hg. v. Hartmut Heller.
Verlag: LIT. Wien. Erscheinungsdatum: 26.10.2010.
Paperback 256 S., 24,90 EUR, ISBN-13: 978-3643502292
E-Book PDF-Datei, 19,90 EUR
Das Buch ist motiviert vom 200. Geburtstag des großen Evolutionsforschers Charles Darwin und seinem Hauptwerk „On the origin of species by means of natural selection“ (1859). Die Themenstellung klingt scheinbar paradox: Wie beginnen Anfänge? Und: Ist vermeintliches Ende endgültig? Interdisziplinär werden hier Fragen des Ursprungs und Todes nicht nur von Naturwissenschaftlern verfolgt, sondern auch auf Bereiche der Kultur ausgedehnt. Dabei zeigt sich (z.B. in Fällen bäuerlich-dörflicher Existenz oder Sprache und Literatur, Politik und Staat) statt klarer Befunde oft erheblicher Differenzierungs- und historischer Aufarbeitungsbedarf.
Zitat: Heller, H. (Hg.) 2010: Über das Entstehen und die Endlichkeit physischer Prozesse, biologischer Arten und menschlicher Kulturen. (= 35. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2009. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). LIT. Wien.
Tagungsband 34 (2009, Gespräche 2008):
Wiederholungen. Von Wellengängen und Reprisen der Kulturentwicklung
hg. v. Hartmut Heller.
Verlag: LIT. Wien. Erscheinungsdatum: 24.09.2009.
Paperback 344 S., 29,90 EUR, ISBN-13: 978-3643500809
Unsere Meinung über Wiederholungen schwankt zwischen langweilig und notwendig. Der Referateband der 34. Matreier Gespräche diskutiert Wiederholungen als grundsätzliches Natur- und Kulturphänomen, fragt nach Strukturen und der Funktion solcher Rückgriffe. Der Bogen spannt sich von alltäglichen individuellen Verhaltensroutinen bis hin zu kollektiven (Teil-)Reproduktionen früherer Entwicklungszustände, wie sie z.B. in Modewellen sichtbar werden.
Zitat: Heller, H. (Hg.) 2009: Wiederholungen. Von Wellengängen und Reprisen der Kulturentwicklung. (= 34. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2008. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). LIT. Wien.
Tagungsband 33 (2008, Gespräche 2007):
Kulturethologie zwischen Analyse und Prognose
hg. v. Hartmut Heller.
Verlag: LIT. Wien. Erscheinungsdatum: 01.11.2008.
Paperback 328 S., 29,90 EUR, ISBN-13: 978-3825817145
Viele beklagen, dass die Geisteswissenschaften in ihrer gesellschaftlichen und inner-universitären Bedeutung inzwischen weit hinter die Natur- und Technikwissenschaften zurückgefallen sind. Als ein Grund gilt, dass den Geisteswissenschaften der Ruch bloßer Rückwärtsgewandtheit anhaftet. Aus Geschichte und Kultur abgeleitete Erklärungsmodelle seien meist nur Selbstzweck, ohne sie auch prognostisch weiterzudenken. Die „Matreier Gespräche“ 2007 versuchen daher einen Brückenschlag: mit den in der biologischen Evolutionsforschung erkannten Verlaufsgesetzlichkeiten auch Kulturprozesse zu interpretieren und nun zu prüfen, ob sich daraus ebenso Zukunftsprognosen gewinnen lassen.
Zitat: Heller, H. (Hg.) 2008: Kulturethologie zwischen Analyse und Prognose. (= 33. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2007. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). LIT. Wien.
Tagungsband 32 (2007, Gespräche 2006):
Fremdheit im Prozess der Globalisierung. Bereicherung? Bedrohung? Nivellierung?
hg. v. Hartmut Heller.
Verlag: LIT. Wien. Erscheinungsdatum: 08.10.2007.
Paperback 280 S., 24,90 EUR, ISBN-13: 978-3825808693
„Freude schöner Götterfunke. Alle Menschen werden Brüder.“ – Schillers und Beethovens optimistische Ode fungiert heute sogar als unsere Europa-Hymne. Aber die Wirklichkeit ist anders, voller Abwehr, wenn sich Fremdes ins Eigene mischt und unsere vertraute Welt irritiert, z.B. Klassenfeinde, Behinderte, ethnische Minderheiten, andere Religionen, Maskierte. Manche sehen bereits Huntingtons „Kampf der Kulturen“ heraufziehen. Die dreiteilige Themenstellung der 32. Matreier Gespräche sucht darauf Antworten: Muss Fremdheit stets bedrohlich sein? In welchen Fällen hat sie auch etwas Bereicherndes an sich? Löst sich Fremdheit je ganz auf und wollen wir das als Ziel?
Zitat: Heller, H. (Hg.) 2007: Fremdheit im Prozess der Globalisierung. Bereicherung? Bedrohung? Nivellierung? (= 32. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2006. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). LIT. Wien.
Tagungsband 31 (2006, Gespräche 2005):
Raum – Heimat – fremde und vertraute Welt. Entwicklungstrends der quantitativen und qualitativen Raumansprüche des Menschen und das Problem der Nachhaltigkeit
hg. v. Hartmut Heller.
Verlag: LIT. Wien. Erscheinungsdatum: 17.11.2006.
Paperback 384 S., 29,90 EUR, ISBN-13: 978-3825800407
Mehr denn je stellt das 20./21. Jahrhundert den kleinen Menschen vor die Unendlichkeit des Weltalls. Raum wird von ihm in großen Dimensionsunterschieden wahrgenommen zwischen Heimat, Globalität und World-Wide-Web, zwischen Minimalisierung (vgl. Nanochemie, Chips), extremer Distanz (vgl. Astrophysik), zum Teil ferner Herkunft von Migranten und, religiös gedeutet, dem heiligen Himmel. Wie können wir, die wir evolutiv und kulturgeschichtlich eher mit überschaubaren Handlungs- und Beharrungsräumen vertraut sind, uns darin noch zurechtfinden? Nachdem die „Matreier Gespräche“ 2004 Phänomene der Akzeleration, Retardierung und subjektiven Zeitempfindung untersuchten, thematisierte die Folgetagung 2005 nun Verlaufsformen der qualitativen und quantitativen Raumansprüche des Menschen.
Zitat: Heller, H. (Hg.) 2006: Raum – Heimat – fremde und vertraute Welt. Entwicklungstrends der quantitativen und qualitativen Raumansprüche des Menschen und das Problem der Nachhaltigkeit. (= 31. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2005. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). LIT. Wien.
Tagungsband 30 (2006, Gespräche 2004):
Gemessene Zeit – Gefühlte Zeit. Tendenzen der Beschleunigung, Verlangsamung und subjektiven Zeitempfindens
hg. v. Hartmut Heller.
Verlag: LIT. Wien. Erscheinungsdatum: 16.06.2006.
Paperback 360 S., 29,90 EUR, ISBN-13: 978-3825895882
„Zeit“ ist ein unerschöpfliches Thema seit der frühen griechischen Philosophie. Die hier publizierten Matreier Gespräche 2004 greifen es auf unter dem Eindruck einer gegenwärtig auffälligen Diskrepanz: einerseits immer noch fortschreitende Akzeleration (vgl. Verkehrstechnik, Internet, Sport), andererseits Retardierungssehnsüchte (vgl. neue Begriffe wie „Entschleunigung“). Allgemein ist Zeit der Grundfaktor der „Kulturethologie“, die in den 1970er Jahren der Wiener Verhaltensforscher Prof. Otto Koenig als neue Wissenschaftsperspektive begründete, um Erkenntnisse der biologischen Evolution auch für die Interpretation kultureller Entwicklungen fruchtbar zu machen.
Zitat: Heller, H. (Hg.) 2006: Gemessene Zeit – Gefühlte Zeit. Tendenzen der Beschleunigung, Verlangsamung und subjektiven Zeitempfindens. (= 30. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2004. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). LIT. Wien.
Tagungsband 29 (2005; Gespräche 2003):
Hierarchie. Evolutive Voraussetzungen – Rangskalen in Natur- und Kultur – Prozesse der Destabilisierung und Neuordnung.
hg. v. Hartmut Heller.
Verlag: LIT. Wien. Erscheinungsdatum: 01.06.2005.
Paperback 424 S., beim Verlag vergriffen, ISBN-13: 978-3825886783
Hierarchien können als besonderes Erfolgsmodell der Evolution angesehen werden. Hierarchien strukturieren die Wirklichkeit; dem Betrachter erschließen sich Zusammenhänge in vertikaler Ordnung. In sozialen Systemen entlasten sie das Individuum, indem sie ihm Verhaltensentscheidungen abnehmen, seine Gedanken leiten und Aufgabenteilung mit Platzanweisung innerhalb einer Gruppe anbieten. Hierarchien lassen sich in „harten“ Disziplinen wie der Mathematik und Physik ebenso wie in wirklichkeitsabbildenden Theorieentwürfen auffinden.
Zitat: Heller, H. (Hg.) 2005: Hierarchie. Evolutive Voraussetzungen – Rangskalen in Natur- und Kultur – Prozesse der Destabilisierung und Neuordnung. (= 29. Matreier Gespräche zur Kulturethologie 2003. Schriftenreihe der Otto-Koenig-Gesellschaft). LIT. Wien.